Aktivitäten
In Schweden laufen ständig Elche über die Straße und zu essen gibt es nur Knäckebrot?
Auch in diesem Jahr hatten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der HDR die Gelegenheit, ihre Vorstellungen und Meinungen zum Thema Schweden zu überprüfen.
Sich an eine gemeinsame Kursfahrt (4.-7.4.2011 nach Paris, siehe Bericht auf dieser Homepage) zu erinnern macht immer Spaß. Wenn dieses dann noch in einem vergnüglichen und auch kulinarisch höchst anspruchsvollen Rahmen stattfindet, ist der Spaß umso größer.
In English, please!
Seit knapp einem Jahr bereiteten sich 13 Schülerinnen und Schüler aus den 9. und 10. Klassen auf ihren "Preliminary English Test" der Universität Cambridge vor.
Vom 17. bis 19. 5. 2011 war es wieder soweit: auf dem Programm der HDR stand für alle Klassen kein normaler Unterricht, sondern die Beschäftigung mit Projekten zu den verschiedensten Themengebieten.
Zusammen sind wir stärker
Im Rahmen des Methoden-, Team- und Kommunikationstrainings, das an der HDR regelmäßig in allen Klassen durchgeführt wird, fand am 4.5.2011 für alle Schüler und Schülerinnen ein Trainingstags zur Stärkung der Teamfähigkeit statt. Die Klassen arbeiteten dabei unter verschiedenen Schwerpunkten.
So stand es am 18.04.2011 in der Lippischen Landeszeitung zu lesen:
"Gar nicht nordisch kühl, sondern herzlich und freundschaftlich war das Klima beim Empfang einer schwedischen Schülergruppe aus Ahus im Rathaus am Markt durch Detmolds stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter. Die jungen Gäste der "Sannaskolan" und "Rönnowskolan"...
Reisebericht zur Parisfahrt (von Denise Windt und Sarah Hanning, Klasse 9b)
"Die Fahrt nach Paris vom 4.4.-7.4.2011 war richtig cool und lustig. Gleich nachdem wir angekommen sind und unsere Zimmer gesehen hatten, bekamen wir einen kleinen Schreck. In manchen Zimmern war die Aussicht nicht so toll, dafür die Betten aber umso bequemer.
Im März machte sich der Informatik-Kurs der 9. Klassen mit der Kursleiterin Ruth Erdmann auf den Weg nach Paderborn zum größten Computermuseum der Welt, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum.
Acht- und Neuntklässler zu Besuch in den schwedischen Partnerschulen
Zum dritten Mal machten sich Schüler der HDR eine Woche vor den Herbstferien auf den Weg, um für ein paar Tage schwedisches Schulleben zu "schnuppern".
Auch in diesem Schuljahr war Frau Dr. Anke Brügmann (Vorsitzende des Vereins "Pwojè men kontre") bei uns in der Schule und hat unseren Schülerinnen und Schülern des fünften Jahrgangs anhand eines beeindruckenden 1,5 stündigen Dia-Vortrages das Leben von Kindern auf Haiti anschaulich gemacht.