HDR Detmold

Aktivitäten

Zum ersten Mal fand am Tag der Zeugnisvergabe ein besonderes Programm statt. Schulleiterin Eva Brinkmeier hatte alle Schülerinnen und Schüler der HDR in der zweiten Stunde in die Aula gerufen, um besondere Leistungen des vergangenen Schuljahres zu präsentieren und diese angemessen zu würdigen...

Kurz vor den Sommerferien hat die Klasse 8a gemeinsam mit Frau von der Recke im Rahmen des Erdkundeunterrichts ein internationales Frühstück geplant und durchgeführt. Zuerst stellten die Schülerinnen und Schüler ihre mitgebrachten Speisen und Getränke vor und erläuterten kurz die wichtigsten Strukturdaten und Essensgewohnheiten ihres Landes.

Nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung durch Lehrerin Bianka Gehler stellten sich 12 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der HDR dem "Preliminary English Test" (PET) zur Erlangung des Sprachzertifikates in Englisch.

Über eine Spende in Höhe von 500 Euro für Neuanschaffungen durch die Johann-Bünting-Stiftung konnte sich das Team der Schülerbücherei der HDR freuen.

Sonntags in der Schule, das ist etwas Besonderes.
18 Schülerinnen- und Schüler der Sanitäter AG haben sich am Sonntag, den 29. Mai 2016 im Musikraum der HDR getroffen und wurden von der Jugendrotkreuzleitung Stella Kraski und Kai Hempel als Ersthelfer ausgebildet.

Schülerinnen und Schüler des Pädagogik-Kurses übernehmen Verantwortung
Was es wirklich heißt, sich rund um die Uhr um ein Baby zu kümmern und all seine Bedürfnisse zu erfüllen, konnten die Schülerinnen und Schüler des Pädagogik-Kurses am eigenen Leib erfahren. Lehrerin Simone Kreutzmann hatte für sie die Teilnahme am "Baby and Family Forever"-Programm organisiert.

Im Biologieunterricht hatte Lehrer Jens Gerdelmann bereits alle Theorie zum Pferd besprochen. Da traf es sich gut, dass Lehrerin Anja Graeve-Kamp ein eigenes Pferd besitzt, das in Remmighausen auf dem Reiterhof Betge steht. Also brachen die Klassen 5a und 5b an zwei unterschiedlichen Tagen...

In jedem Jahr organisiert Erdkunde-Lehrerin Julia Hawel die Durchführung den Wettbewerbs "Diercke-Wissen", der mit rund 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb ist. Auch in diesem Jahr wurde ein Schulsieger gekürt.

Die griechische Partnerstadt von Detmold liegt ganz in der Nähe der Hafenstadt Thessaloniki im Norden des Mittelmeerlandes. Seit 2014 findet jährlich im zeitigen Frühjahr vor den Osterferien auch ein Austauschprogramm für die Schüler und Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe mit dem Zweiten Gymnasium von Oreokastro statt, an dem

Ein besonderes Highlight gab es für die Klassenstufen 5 bis 7 der HDR. Die Unterstufendisco bot fetzige Musik und abwechslungsreiche Wettbewerbe. Organisiert wurde die Party von Lehrer Thomas Bauer mit tatkräftiger Unterstützung durch weitere Kollegen, Sporthelfer und Zehntklässler.