Aktivitäten
Die Klassen 6a und 6b haben am 25.10 einen gemeinsamen Ausflug ins lippische Landesmuseum unternommen. Der Ausflug im Rahmen des Geschichtsunterrichts fand zu dem Thema „Leben in der Steinzeit“ statt, das gerade im Geschichtsunterricht behandelt wird.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Euch/ Ihnen allen eine schöne Sommerzeit und erholsame Ferien!...... Wuff!
Wie so vieles, musste auch das sonst alle zwei Jahre stattfindende Sportfest coronabedingt ausfallen. Jetzt konnte es endlich wieder wie geplant über die Bühne gehen.
Die Bücher sind abgegeben, die Klassenräume werden aufgeräumt, Bilder aus dem Kunstunterricht werden verteilt und vieles mehr.
Studienfahrt der Heinrich-Drake-Realschule wird wegen des Ukraine-Krieges kurzfristig umgeplant
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie bestimmt alle schon mitbekommen haben, sind auch hier in Detmold Flüchtlinge angekommen, die aus Kriegsgründen ihre Heimat verlassen mussten. Diese Menschen haben kaum etwas mitgebracht und benötigen viele Dinge für ihren alltäglichen Bedarf.
Immer wieder begegnen die Lehrerinnen und Lehrer kleinen und größeren medizinischen Zwischenfällen an unserer Schule. Häufig sind sie erste Ansprechpartner, ehe der Schulsanitätsdienst weitere Maßnahmen einleitet. Um im Fall der Fälle kompetent und sicher helfen zu können, absolvierte das gesamte Kollegium am vergangenen Donnerstag eine Erste-Hilfe-Ausbildung beim Deutschen Roten Kreuz.
Im letzten Schuljahr besuchte die Klasse 6a mit ihrer Kunstlehrerin Marie-Luise Paust die aktuelle Ausstellung der Lippischen Gesellschaft für Kunst im Detmolder Schloss.
Eine leckere Überraschung hatte sich der Förderverein der HDR da ausgedacht. Am vorletzten Schultag stand plötzlich ein, später sogar ein zweiter Eiswagen auf dem großen Schulhof.
Im Moment ist sie noch ein süßes weißes Fellknäuel, aber bald schon wird sie ein ständiger Gast in den Fluren und Klassenzimmern der HDR sein. Samojeden-Hündin Nala wird ab dem nächsten Schuljahr von Lehrerin Irene Fuhrmanns zum Schulhund ausgebildet. Samojeden gelten als sehr menschenfreundlich und empathisch intelligent. Daher eignen sie sich besonders gut für die Aufgaben als Schulhund.