Aus den Klassen
Wie sieht eigentlich eine Blüte von innen aus? Diese Fragen stellte sich die Klasse 5a im
Biologieunterricht. Nachdem der Aufbau der Blüte an der Tafel bereits besprochen worden war,
brachte Biolehrerin Anja Graeve-Kamp verschiedene Blüten wie Storchschnabel, Kirsche und
Weißdorn mit.
Dass es auch im Oktober in Münster wunderschön sein kann, bewies die Klassenfahrt der Klassen 6a und 6b. Die Jugendherberge direkt am Aasee war der perfekte Ausgangspunkt für die verschiedenen Unternehmungen. So standen eine Stadtrallye, ein Zoobesuch, das Naturkundemuseum mit dem Planetarium und eine abendliche Fledermauswanderung direkt am See auf dem Programm - und das alles bei strahlendem Sonnenschein.
Der Abschlussjahrgang der HDR setzt die Segel Richtung Zukunft
Die Aula der Heinrich-Drake-Realschule war gut gefüllt zur feierlichen Zeugnisvergabe für den diesjährigen Abschlussjahrgang. 95 Schülerinnen und Schüler konnten das Zeugnis für die Fachoberschulreife von ihren Klassenlehrern entgegennehmen, gut 60% von ihnen erreichten den Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe.
Nach der Zugfahrt liefen wir durch Münster und wow ist Münster schön!
Kaum angekommen ging es für uns als erstes in die Innenstadt zum Hotdog-Stand um unseren Hunger nach der langen Fahrt zu stillen.
Es waren besondere Jahre für diesen Abschlussjahrgang der Heinrich-Drake-Realschule Detmold, geprägt von Distanz-, Wechsel- und Präsenzunterricht.
Der Abschlussjahrgang verabschiedet sich mit Musik, Spaß und Würstchen.
Die letzten Jahre war es nicht möglich, doch jetzt hieß es endlich wieder Schule verwüsten und Lehrer durch den Kakao ziehen!
Der Wahlpflichtkurs Biologie der 9. Klasse beschäftigt sich aktuell mit den Sinnesorganen des Menschen. In diesem Zusammenhang haben die Schülerinnen und Schüler im Unterricht ein Schweineauge präpariert. Emily May Harlos hat die Erfahrungen zusammengefasst.
An der Heinrich-Drake-Realschule haben am 13. September drei Studierende der Universität Paderborn ihr Praxissemester begonnen.
Viel Freude und ein bisschen Aufregung wird auch dabei gewesen sein, als es für die neuen Fünftklässler*innen hieß: jetzt geht’s los! Leider musste aufgrund der aktuellen Bestimmungen jede Klasse einzeln begrüßt werden, aber das tat den guten Wünschen für den Start an der HDR keinen Abbruch.
Insgesamt 98 Schülerinnen und Schüler erhielten während einer feierlichen Verabschiedung ihre Zeugnisse aus den Händen der stellvertretenden Schulleiterin Bianka Gehler. Knapp 52 Prozent von ihnen erlangten die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe.