HDR Detmold

Am Freitagabend wurde an der HDR ordentlich gefeiert – und zwar nicht nur, weil es morgens Zeugnisse gegeben hatte, sondern weil die alljährliche Karnevalsparty für die Stufen 5 bis 7 stattfand. Die SV hatte mächtig Werbung gemacht und so konnten im Vorverkauf schon knapp hundert Karten verkauft werden.

Kurz vor den Zeugnissen steht der Sport an erster Stelle, denn dann messen sich die 5. bis 8. Klassen jeweils einen Vormittag lang beim Basketball und im Geschicklichkeitsparcours. Die Anstrengung lohnt sich, da die Förderverein für die erfolgreichsten Klassen einen Gutschein für ein gemeinsames Eisessen ausgibt.

Am Samstag, 18.1.2025, öffnete die HDR ihre Türen vor allem für interessierte Grundschüler*innen und deren Eltern. Die Aula war während des Bühnenprogramms bis über den letzten Platz gefüllt.

Der Tag der offenen Tür ist nicht mehr fern. Damit der Auftritt auch reibungslos klappt, legte die Cheerleading-AG einen Trainingstag ein. Choreographie, Abstimmung, Hand- und Fußbewegungen und akrobatische Elemente müssen schließlich genau passen!

Am Mittwoch, dem 11.12.24, fand an der HDR wieder der jährliche Lesewettbewerb für die 6. Klassen statt. 10 Schülerinnen und Schüler aus den vier 6. Klassen hatten sich qualifiziert. In der Schülerbücherei hatten dann alle Teilnehmenden die Möglichkeit ihre Lesefähigkeiten zu präsentieren.

Die 5. Klassen und ihre Klassenlehrer*innen feierten den Nikolaustag mit vielen Mützen, viel Schokolade und - wie das Bild der 5a zeigt - mit ganz viel Spaß!

Seit diesem Schuljahr gibt es an der HDR eine Garten-AG unter der Leitung von Biologielehrer Kai Hempel. Die Schüler*innen haben sich vorgenommen, den Lichthof, der an den Musikraum angrenzt, umzugestalten und dort eventuell sogar Hochbeete mit Kräutern anzulegen. Erste gemeinsame Aktion war jedoch – passend zur Jahreszeit – das Aufstellen eines Tannenbaums.

Wenn man gerade das Haupttreppenhaus der HDR nutzt, blickt man in eine Menge künstlerisch gestaltete Weihnachtsmänner, -frauen und -elfen. Die wunderschöne Arbeit aus Wasserfarben entstand im Kunstunterricht der 6. Klassen bei Lehrerin Marie-Luise Paust. Zusammen mit den Faltsternen entstand so eine stimmungsvolle Dekoration für das Treppenhaus.

Seit einigen Jahren findet an der HDR für interessierte Schüler*innen und Schüler eine Fahrt nach Krakau und in das Konzentrationslager Auschwitz statt. Diese Fahrt wird intensiv vorbereitet im Rahmen eines ganzjährigen Ergänzungskurses.

In den letzten Wochen ist freitags in der 5. und 6. Stunde auf dem großen Schulhof Action angesagt. Die 7c hat dafür ihre Fahrräder und Helme von Zuhause mitgebracht, denn ihre neueste Unterrichtseinheit im Sport ist Fahrrad fahren!